Ausstellung: Königslutter und der Krankenmord

In der Ausstellung geht es um Verbrechen in der NS-Zeit und die bislang namenlosen Opfer der Euthanasie-Gewaltmaßnahmen im Dritten Reich.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Lehre. Vom 5. Januar bis zum 14. Februar 2023 wird im Rathaus Lehre (Marktstraße 10, 38165 Lehre) die Ausstellung „Königslutter und der Krankenmord. Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter im Nationalsozialismus" gezeigt. Sie ist ein Projekt des Arbeitskreis Andere Geschichte e. V. und richtet ein besonderes Augenmerk auf die bislang namenlosen Opfer der „Euthanasie"-Gewaltmaßnahmen. Die Ausstellung veranschaulicht das Geschehen in der NS-Zeit anhand von Dokumenten und Fotografien und gibt Einblicke in die Biografien von Opfern sowie mitverantwortlichen Akteuren. Die Braunschweiger Hans Tepelmann und Otto Lange werden in Lebensalben vorgestellt. Hans Tepelmann lebte auch in Wendhausen. Die Braunschweiger Verlegerfamilie Vieweg-Tepelmann besaß dort das Schloss mit dem Gut und eine Papierfabrik. Förderer des Ausstellungsprojektes sind Die Braunschweigische Stiftung und das Volkswagenwerk Braunschweig. Dies teilte die Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße mit.



Am Donnerstag, den 12. Januar 2023 sind Interessierte zur Ausstellungseröffnung um 17 Uhr in das Rathaus Lehre eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gabriele Heinen-Kljajić , 1. Vorsitzende des Arbeitskreis Andere Geschichte e.V., und einem Grußwort von Bürgermeister Andreas Busch wird Susanne Weihmann, auf deren Buch aus dem Jahr 2020 die Ausstellung aufbaut, in das Thema der Ausstellung einführen. Sebastian Barnstorf wird zum Thema „Täterschaft“ sprechen. Uwe Otte wird ein Opfer der NS-„Euthanasie“ aus Braunschweig vorstellen. Im Anschluss an die Eröffnung besteht Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen und mit dem Ausstellungsteam ins Gespräch zu kommen.

Ausstellung Öffnungszeiten


Die Ausstellung ist vom 5. Januar bis zum 14. Februar 2023 für Besucher während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses Lehre zugänglich:

Montag: 8.30 bis 12 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 15 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

Susanne Weihmann wird am Dienstag, 17. Januar 2023 und am Dienstag, 7. Februar 2023 jeweils um 16.30 Uhr durch die Ausstellung führen. Eine Anmeldung für die Kuratorenführung ist nicht notwendig.


mehr News aus der Region