Ab Donnerstag: Übergroße Tannen schmücken Domplatz und Altstadtmarkt

Die Tannen sollen Vorboten für die Adventszeit sein. Sie wurden aus Spenden finanziert.

Weihnachtliche Innenstadt: Auch in diesem Jahr wird ein Weihnachtsbaum den Altstadtmarkt nach Totensonntag in stimmungsvolles Licht tauchen.
Weihnachtliche Innenstadt: Auch in diesem Jahr wird ein Weihnachtsbaum den Altstadtmarkt nach Totensonntag in stimmungsvolles Licht tauchen. | Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Markus Hörster

Braunschweig. Ab dem 12. November können Innenstadtbesucherinnen und -besucher auf dem Domplatz und dem Altstadtmarkt erste Vorboten der Adventszeit entdecken. Dann zieren eine 19 Meter große Nordmanntanne den Domplatz und eine elf Meter hohe Serbische Fichte den Altstadtmarkt. Wie in den Vorjahren handelt es sich bei den Bäumen um Spenden von Braunschweigerinnen und Braunschweigern, die damit zur festlichen Dekoration der Innenstadt beitragen, berichtet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in einer Pressemitteilung. „Wir leisten damit unabhängig vom Weihnachtsmarkt unseren Beitrag zur weihnachtlichen Dekoration in der Innenstadt und zu einer möglichst stimmungsvollen Adventszeit in Braunschweig“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer des Stadtmarketings.


Herzstück der Dekorationen sind die zwei großen Weihnachtsbäume, die den Domplatz und den Altstadtmarkt schmücken und nach Totensonntag in festliches Licht tauchen. Um dieses Datum zu erreichen, muss der Aufbau in dieser Woche beginnen. Zusätzlich beleuchtet das Stadtmarketing die Fenster der Gebäude an den Plätzen, auf denen gewöhnlich der Weihnachtsmarkt stattfindet, sowie die Burg Dankwarderode.


mehr News aus Braunschweig