Großes Jobstival auf dem Schlossplatz

Am 24. und 25. Mai wird der Schlossplatz zum Schauplatz des Jobstivals:

Das Orgateam des Jobstivals Katrin Jost, Yannick Anders und Marleen Burke und Hund Olga freut sich auf viele Besucher.
Das Orgateam des Jobstivals Katrin Jost, Yannick Anders und Marleen Burke und Hund Olga freut sich auf viele Besucher. | Foto: Blome&Pillardy Event GmbH

Braunschweig. Am 24. und 25. Mai wird der Schlossplatz zum Schauplatz des Jobstivals: ein erstmalig stattfindendes Job-Event. In einer Pressemitteilung verspricht der Veranstalter keine gewöhnliche Tauschbörse für Visitenkarten. Hier werde der Fokus auf Integration, Inklusion und Diversität im arbeitsrelevanten Kontext gelegt.



Anders als bei eher steifen Jobmessen ist auch die Tatsache, dass die Unternehmen in die Komfortzone der potenziellen Arbeitnehmenden kommen und die Veranstaltung unter freiem Himmel, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, stattfindet. Dieser innovative Mix aus Jobrecruiting und Musik, Foodtrucks, Streetart sowie inspirierenden Workshops und Keynotes macht das Jobstival zu einem einmaligen Event in Braunschweig.

Neue Perspektiven


In Zeiten von Gen Z und New Work sei das Jobstival die zeitgemäße Antwort auf den anhaltenden Fachkräftemangel für die Wirtschaftsregion Braunschweig. Jede Region ist auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Braunschweig biete als attraktiver Standort viele berufliche Chancen, insbesondere im technischen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereich. Die Bindung dieser Fachkräfte eröffnet neue Perspektiven zur Stärkung unseres Standortes, somit spricht das Jobstival nicht nur Azubis, Studierende und arbeitssuchende Fachkräfte an, sondern auch Menschen, die in einem bestehenden Arbeitsverhältnis sind, aber sich aufgrund von veränderten Lebenssituationen oder Unzufriedenheit, neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchten.

Diejenigen, die aktiv etwas zur Optimierung der eigenen Situation tun möchten, haben die Möglichkeit an den kostenlosen Workshops wie beispielsweise Potentialentfaltung, Stressmanagement und Business-Improvisationstraining teilzunehmen.

Die Keynotes auf der Bühne sollen Bewusstsein schaffen, Wissen vermitteln und einen Perspektivwechsel anbieten: Experten:innen aus verschiedenen Branchen sind eingeladen, und geben Input zu beispielsweise Diversity Washing, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Mental Health. Ganz nach dem Motto: „Wer arbeiten kann, kann auch feiern“ sorgen Walking Acts, Streetartists, Festivalpavillons, eine Spielstation für Kinder und nicht zuletzt ein vielfältiges Line Up mit viel Musik für Festivalvibes.

Tanz und Musik


Für gute Laune auf den Ohren sorgen zum Beispiel Emma Naughton, Soul of Braunschweig und Paul Brunner. Die kleine Swingbrause spielt auf zum Tanz und Laura Kensy präsentiert den Jobstivalsong - sie wurde in einem Community-Voting zur Gewinnerin des Jobstival Songcontests gekürt und hat neben einer professionellen Studioproduktion im Tonstudio Studiowerk Musikmanufaktur auch einen Auftritt auf der Jobstivalbühne mit ihrem selbstgeschriebenen Song gewonnen.

Neben den rund 30 ausstellenden Unternehmen, informiert die VHS über Integration in den Arbeitsmarkt und die Agentur für Arbeit und Jobcenter stehen allen Interessierten ebenfalls mit Rat und Tat bei Seite. In Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig schafft das Jobstival eine hervorragende Gelegenheit zum Networking, in der die Besucher:innen leicht mit potenziellen Arbeitgebenden, Branchenexperten:innen und Gleichgesinnten in Kontakt treten können.

Der Schlossplatz wird am letzten Maiwochenende für alle Interessierten zu einem zentralen Treffpunkt im Herzen der Braunschweiger Innenstadt, unabhängig von Hintergrund, Erfahrung oder beruflichen Interessen.

Das Jobstival findet Open Air und bei freiem Eintritt am 24. Mai von 11 bis 19 Uhr und am 25. Mai von 10 bis 18 Uhr statt. Der Zugang zu den Pagoden ist barrierefrei gestaltet und Moderationen, sowie Keynotes werden von Gebärdensprachdolmetschenden begleitet
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos und mit vorheriger Anmeldung, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.
Weitere Infos und Anmeldungen zu den Workshops gibt es unter www.jobstival.de.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Braunschweig