Internetseite braunschweig.de jetzt mehrsprachig

Mittels eines automatischen Übersetzungsprogramms stehen die Inhalte der Seite neben Englisch in neun weiteren Sprachen zur Verfügung.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Braunschweig. Wer kein Deutsch oder Englisch versteht, tut sich schwer damit, Informationen auf der städtischen Webseite braunschweig.de zu finden. Nun soll diese aber mehrsprachig werden, teilte die Verwaltung Anfang des Jahres in einer Mitteilung außerhalb von Sitzungen mit. Die FDP-Ratsfraktion begrüßt diese Entscheidung und teilt dies in einer Pressemeldung mit.



„Endlich finden auch ukrainisch-, spanisch- oder auch polnischsprachige Besucher Informationen über unsere Stadt“, sagt Anikó Glogowski-Merten, FDP-Ratsfrau und Mitglied im Ausschuss für Vielfalt und Integration. „Das ist nicht nur wichtig für Neu-Braunschweiger, die der deutschen Sprache noch nicht ausreichend mächtig sind, sondern auch für Touristen, die sich in unserer Stadt orientieren wollen.“ Vor dem Hintergrund des kürzlich geäußerten Wunsches der DEHOGA, mehr Touristen nach Braunschweig zu holen, gewinne das Vorhaben noch einmal an Gewicht.

Diese Sprachen werden unterstützt


Dank einem automatischen Übersetzungsprogramm sollen die Inhalte auf braunschweig.de laut der Verwaltungsmitteilung künftig nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch, Portugiesisch und Chinesisch bereitgestellt werden.

Umsetzung noch im Januar


„Vor knapp zwei Jahren hat die FDP-Fraktion zu diesem Thema einen Antrag verfasst – die Verwaltung hatte damals schon signalisiert, sich kümmern zu wollen“, sagt Glogowski-Merten. „Wir freuen uns sehr, dass es nun bald so weit sein wird.“ Laut Verwaltung soll die Maßnahme noch im Januar umgesetzt werden.

Aktualisiert (18. Januar):
Wie die Stadt Braunschweig in einer Pressemitteilung informiert, ist der städtische Internetauftritt braunschweig.de ab sofort in zehn Fremdsprachen verfügbar. Bislang wurde nur ein kleiner Teil der Seiten des Internetauftritts, vorwiegend mit touristischem Hintergrund, von Übersetzungsbüros in Auftragsarbeit in die englische Sprache übersetzt. Allerdings sind Informationen zunehmend schnelllebig und das Bedürfnis nach übersetzten Inhalten sei gestiegen. Dies sei insbesondere durch die Corona-Pandemie und den Ukrainekrieg deutlich geworden. Diese Entwicklungen machten eine maschinelle Lösung erforderlich, die zudem intuitiv nutzbar sei.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


FDP