JAV-Wahlen 2018 - Jugend macht Demokratie


Foto: David Rösler, IG Metall.
Foto: David Rösler, IG Metall.

Braunschweig. Alle zwei Jahre findet in Deutschland die größte politische Jugendwahl, nämlich die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) statt. Im Einzugsbereich der IG Metall Geschäftsstelle Braunschweig ist die Jugend nun nun nach eigenen Angaben durch 50 neu- oder wiedergewählte Jugend- und Auszubildendenvertreter/innen in 17 Betrieben vertreten.


Auf einem JAV-Empfang am heutigen Donnerstag lernten sich rund 45 Jugend- und Auszubildendenvertreter kennen und tauschten sich untereinander über ihre betrieblichen Vorhaben aus.

Volkswagen Braunschweig stellt mit neun Mitgliedern das größte Gremium. Um das Engagement der aktiven Jugendlichen und jungen Beschäftigten zu würdigen, hatte David Rösler, Jugendsekretär der IG Metall Braunschweig zu einem JAV-Empfang geladen. Ziel der Veranstaltung war es, sich gegenseitig kennenzulernen, gemeinsame Ziele aufzuzeigen und die bevorstehende Amtszeit zu fokussieren.

„Ihr habt die Möglichkeit mit den Azubis und dual Studierenden gemeinsam eure Ausbildung zu gestalten. Nutzt die Chance und übernehmt durch eure ehrenamtliche Arbeit eine wichtige Rolle im demokratischen Handeln im Betrieb“, stellt Eva Stassek, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig in ihrer Rede dar.
Als eines der Hauptthemen in den nächsten Jahren benannte Laura Hein, Jugend- und Auszubildendenvertreterin bei Volkswagen, die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt. „Als Jugend- und Auszubildendenvertretung müssen wir Einfluss nehmen auf die Ausbildungsbedingungen im Betrieb. Wir müssen die Inhalte und die Durchführung der Berufsausbildung hinsichtlich Industrie 4.0 und Digitalisierung offensiv gestalten, denn wir werden damit unser ganzes Berufsleben verbringen.“


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


VW