Nachtlauf: Innenstadt wird weiträumig abgesperrt


Foto: Archiv/Robert Braumann
Foto: Archiv/Robert Braumann | Foto: Robert Braumann

Braunschweig. Aufgrund des 33. Braunschweiger Nachtlaufes wird am Freitag, 21. Juni, die Innenstadt weit­gehend für den Verkehr gesperrt. Über die Details informiert die Stadt Braunschweig in und die Braunschweiger Verkehrs GmbH in eigenen Pressemitteilungen - Busse werden ebenfalls umgeleitet.


Aufgrund der Streckenführung werden die Bereiche rund um den Altstadtmarkt ab ca. 15 Uhr und die Bereiche rund um den Bohlweg ab circa 16 Uhr für die Zeit der Veranstaltung (bis ca. 1:30 Uhr) für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Alle Parkhäuser in der Innenstadt sind erreichbar. Des Weiteren wird entlang der Strecke sowie entlang der Münzstraße, der Südstraße zwischen Bankplatz und Alte Knochenhauerstraße, der Petersilienstraße und der Steinstraße in der Zeit von 14:30 Uhr bis 24 Uhr ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Die Südstraße wird in Höhe Bankplatz gesperrt. Damit sie dennoch erreichbar ist, wird für die Südstraße ab Alte Knochenhauerstraße die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.

Der Nachtlauf nimmt ab 18:15 Uhr folgende Stre­cke:
Bohlweg – Dankwardstraße – Ruhfäutchenplatz – Marstall – Schild – Sack – Neue Straße – mit Querung der Schützenstraße – Gördelinger Straße – Altstadtmarkt – Breite Straße – Bäckerklint – Scharrnstraße – An der Martinikirche – Turnierstraße – Petersilienstraße – Steinstraße – Eiermarkt – An der Martinikirche - Altstadtmarkt – Brabandtstraße – Bankplatz – Ziegenmarkt – Kohlmarkt – Hutfiltern – Damm – Bohlweg.

Fußgänger können den Bohlweg bis etwa 18 Uhr wie gewohnt queren. Anschließend werden Querungsmöglichkeiten im Bereich Steinweg/Dankwardstraße sowie Langer Hof für die Zeit der Veranstaltung durch Ordnungskräfte ermöglicht. Die Fußgänger aus Richtung Damm können den Überweg Waisenhausdamm nutzen. Daneben steht die Unterführung bei Galeria Kaufhof zur Verfügung.

Die Zufahrt zum Hotel Deutsches Haus erfolgt über Bohlweg, Hagenscharrn und Ruhfäutchenplatz entgegengesetzt der Einbahnstraßenregelung Casparistraße/Ruhfäutchenplatz.

Weil die Taxenhalteplätze in den Bereichen Bohlweg, Münzstraße und Südstraße entfallen, werden Ersatzhalteplätze im Bereich Casparistraße ab Einmündung Hagen­scharrn sowie auf dem Kalenwall eingerichtet.

Buslinien werden umgeleitet


Die Buslinien 411, 413, 416, 418, 422 und 443 fahren vom Staatstheater kommend in die Wilhelmstraße und bedienen die Ersatzhaltestelle "Rathaus". Von hier fahren sie über den Hagenmarkt und Lange Straße zum Radeklint und über Celler Straße (Linien 411 und 416) bzw. Güldenstraße (Linien 413, 418, 422 und 443) weiter auf dem normalen Linienweg. Die Haltestellen "Rathaus" in der Dankwardstraße, "Packhof", "Hintern Brüdern" und "Altstadtmarkt" können während der Veranstaltung nicht bedient werden.
Vom Radeklint und der Güldenstraße kommend fahren die Busse über die Lange Straße und Hagenmarkt zur Haltestelle "Rathaus" im Steinweg.
Auch die Regiobuslinien 450, 480 und 560 fahren zwischen Radeklint und Rathaus über die Lange Straße und den Hagenmarkt.
Wegen der Umfahrung der Innenstadt können die Haltestellen "Altstadtmarkt", "Friedrich-Wilhelm-Platz", "Friedrich-Wilhelm-Straße" und "Münzstraße" nicht bedient werden. In Höhe der Tram-Haltestelle "Alte Waage" werden in beiden Richtungen die Ersatzhaltestellen angefahren.

Die Buslinie 420 fährt in Richtung Wolfenbüttel ab ca. 14:00 Uhr von der Ersatzhaltestelle "Rathaus" in der Wilhelmstraße über die Lange Straße, Radeklint, Europaplatz und John-F.-Kennedy-Platz zum Hauptbahnhof und weiter nach Wolfenbüttel. Die Haltestellen "Rathaus" auf dem Bohlweg und "Schloss" können während der Sperrung nicht bedient werden. Den Kunden wird empfohlen mit den Tram-Linien 1 zum Hauptbahnhof zu fahren und hier in die Busse der 420 umzusteigen. Von Wolfenbüttel kommend ist eine Umleitung der 420 nicht erforderlich.
Die Startnummer für den Nachtlauf gilt auf Bussen und Bahnen der Verkehrs-GmbH im Stadtgebiet Braunschweig, Tarifzone 40, als Fahrausweis. Es gelten die Tarifbestimmungen des Verbundtarif Region Braunschweig.
Ihre Braunschweiger Verkehrs-GmbH


mehr News aus Braunschweig