DONNERstag: Kaufe jedes Auto 🚘

Kaum kommt man vom Einkaufen zurück, schon blitzt wieder so ein kleines Stück Papier am Scheibenwischer oder der Seitenscheibe hervor. "Wir kaufen jedes Auto!" steht da.

von


Kaum kommt man vom Einkaufen zurück, schon blitzt wieder so ein kleines Stück Papier am Scheibenwischer oder der Seitenscheibe hervor.
Kaum kommt man vom Einkaufen zurück, schon blitzt wieder so ein kleines Stück Papier am Scheibenwischer oder der Seitenscheibe hervor. | Foto: Anke Donner

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Kennen Sie auch diese die lästigen Visitenkarten von Autoankäufern, die wie von Geisterhand an unseren Fahrzeugen erscheinen?


Kaum kommt man vom Einkaufen zurück, schon blitzt wieder so ein kleines Stück Papier am Scheibenwischer oder der Seitenscheibe hervor. "Wir kaufen jedes Auto!" steht da.

Kaufe jedes Auto


Es ist ja nicht so, dass man diese Kärtchen nur ab und zu mal findet. Nein, sie sind allgegenwärtig. Das Absurde an der ganzen Geschichte ist ja: Man sieht diese Leute nie. Dabei scheinen sie ja wirklich ziemlich umtriebig zu sein. Denn mir fällt fast kein einziges Mal ein, dass ich keine Karte am Auto hatte, wenn ich aus dem Supermarkt gekommen bin. Ein paar Mal hatte ich sogar schon überlegt, mich auf die Lauer zu legen, um zu beobachten, wer die Karten verteilt...

Und dann sind da die Botschaften auf den Karten: "Sofort Bargeld!", "Faire Preise!", "Jedes Auto!" Und so habe ich mich gefragt, was wohl passiert, wenn man da tatsächlich anruft. Also wählte ich - nur mal so zum Spaß - die Nummer auf der Karte. Nachdem ich dem Mann am anderen Ende der Strippe erklärte, was ich für ein Auto habe und wie meine Preisvorstellung ist, versprach er, zurückzurufen. Nun ja, ich warte noch immer... Offensichtlich ist mein Auto doch nicht so heiß begehrt, wie mir das Kärtchen weismachen wollte.

Viel schlimmer finde ich jedoch, dass diese Karten überall auf den Parkplätzen herumliegen. Bei mir wandern die Dinge ins Handschuhfach oder irgendeine andere Ablage im Auto. Zuhause werden sie dann entsorgt. Oftmals liegen die Dinger aber großzügig verteilt herum. Da sieht nicht nur hässlich aus, sondern verschmutzt auch die Umwelt.

Ob das Anbringen solcher Karten überhaupt erlaubt ist, weiß ich nicht. Und es ist wohl auch müßig, zu versuchen, den Verteilern habhaft zu werden. Man sieht sie ja nicht. Lästig ist es aber auf jeden Fall...

Einen schönen DONNERstag wünscht Ihnen

Ihre Anke Donner

Lust auf mehr? Hier finden Sie alle bislang erschienenen Kolumnen vom DONNERstag


mehr News aus der Region