Gefahr für die Bevölkerung: Mehr Lebensmittelkontrollen gefordert


Symbolfoto: pixabay
Symbolfoto: pixabay | Foto: pixabay

Landkreis. Wie kürzlich berichtet, reicht die Untersuchungsintensität der Lebensmittelkontrollen nach Ansicht der Organisation foodwatch bei weitem nicht aus. Auch im Vergleich zu anderen ländlich strukturierten Landkreisen belege der Landkreis Gifhorn einen sehr schlechten Platz. Aus diesem Anlass hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag einen Antrag eingereicht, der diesem Missstand entgegen wirken soll.


Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sieht hier gesundheitliche Gefahren für die Bevölkerung im Landkreis.Die Grünen erwarten, mit ihrem Antrag - sollte er angenommen werden - zeitnah eine deutliche Verbesserung der Situation erreichen zu können. Das beantragte Berichtswesen solle die Grundlage für Optimierungsmaßnahmen sein.

Konkret gefordert wird, dass im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration zweimal jährlich über die durchgeführten Lebensmitteluntersuchungen durch Lebensmittelinspektoren berichtet wird. Dieser Bericht soll Folgendes enthalten:

  • Anzahl der Untersuchungen in Relation zur Anzahl der zu besuchenden Betriebsstätten

  • Anonymisierte Untersuchungsergebnisse

  • Besondere Auffälligkeiten

  • Notwendigkeit von Wiederholungsuntersuchungen (Anzahl)


Der Antrag soll im ersten Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration im Jahre 2020 und auf den auf diese Sitzung folgenden Sitzungen des Kreisausschusses und des Kreistages beraten werden.

Lesen Sie auch:


https://regionalgifhorn.de/zu-wenig-lebensmittelkontrollen-foodwatch-kritisiert-kommunen/


mehr News aus Gifhorn


Themen zu diesem Artikel


Bündnis 90/Die Grünen