Gymnasien erhielten Finanzspritze: Landrat stellte Maßnahmen vor


v.l.n.r.: Landrat Dr. Andreas Ebel, Susanne Pilarski, Schulleiterin OHG, und Karsten Kreutzberg, Fachbereichsleiter Schule, vor dem neuen barrierefreien Aufzug.  Fotos: Landkreis Gifhorn
v.l.n.r.: Landrat Dr. Andreas Ebel, Susanne Pilarski, Schulleiterin OHG, und Karsten Kreutzberg, Fachbereichsleiter Schule, vor dem neuen barrierefreien Aufzug. Fotos: Landkreis Gifhorn | Foto: Landkreis Gifhorn. Foto: Landkreis Gifhorn

Gifhorn. Die Sommerferien nutzte der Landkreis um vielfältige Baumaßnahmen an den Gifhorner Schulen umzusetzen. So flossen auch erhebliche Gelder in das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) und das Humboldt-Gymnasium. Die einzelnen Maßnahmen stellte Landrat Dr. Andreas Ebel am gestrigen Donnerstag vor.


Otto-Hahn-Gymnasium (OHG)


Landrat Dr. Ebel sagte: „Die Bauarbeiten am Otto-Hahn-Gymnasium sind derzeit im Gange. Ich freue mich, dass rund 2,7 Millionen Euro in den nächsten Jahren im Otto-Hahn-Gymnasium investiert werden können.“

Es handelte sich dabei um folgende Maßnahmen:

• Errichtung eines Plattformlifts am Nordflügel. Damit wird im Rahmen der Inklusion eine nahezu vollständige Barrierefreiheit im OHG erreicht. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 160.000 Euro.

• Im Untergeschoss des Ostflügels wurde begonnen, in allen allgemeinen Unterrichtsräumen (AUR) neue Akustikdecken mit LED-Beleuchtung einzubauen. Diese Maßnahme erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, da geschossweise sukzessiv die einzelnen Geschosse umgesetzt werden. Der Start erfolgte in den Sommerschulferien im Treppenhaus Nordflügel und UG Ostflügel. Die Bauzeit pro Geschoss beträgt rund sechs Wochen. Folgend sollten in sechswöchigen Etappen alle weiteren Geschosse im Nordflügel umgesetzt werden. Aktuell verzögern sich die Bauarbeiten jedoch wegen noch zu klärender Brandschutzmaßnahmen aufgrund des vorgefundenen Bestandes.
Zwischen Ostern und den Sommerschulferien 2019 wird dies auch im OG Westflügel und in den Sommerschulferien 2019 im EG im Ostflügel umgesetzt. Die Bauzeit beträgt mithin gesamt etwa ein Jahr. Für die LED-Umstellung der Beleuchtung wurde ein Förderantrag gestellt. Die Kosten belaufen sich für die LED-Ausstattung auf rund 330.000 Euro und für die Decken auf rund. 300.000 Euro.

• Im Zuge der vorstehenden Maßnahme werden auch die alten Fußbodenbeläge in den Unterrichtsräumen des Nordflügels erneuert. Es entstehen Kosten in Höhe von etwa 30.000 Euro. Aufgrund dieser Entscheidung, die erst später getroffen wurde, verschieben sich die vorstehenden Maßnahmen möglicherweise jeweils um ein bis zwei Wochen.

• Gleichzeitig erfolgte der Umbau des Raumes O 9 in einen neuen Fachunterrichtsraum (FUR) Kunst. Damit erfüllt sich ein langjähriger Wunsch der Schule. Die Kosten hierfür betragen rund 40.000 Euro. Der Raum hat eine neue Akustikdecke und einen neuen Fußboden sowie eine neue Beleuchtung erhalten. Es stehen aktuell noch Fliesenarbeiten aus.

• Im Rahmen der Inklusion wurde der Raum O 12 für einen Schüler mit Sehbeeinträchtigung umgestaltet und ausgestattet. Die Kosten für die Umgestaltung in Raum R O12 und in angrenzende Räume betragen bis zu 9.000 Euro betragen.

Außerdem stehen folgende Maßnahmen an:
• Durch die Wiedereinführung des Abiturs nach neun Jahren (G 9) ist ein Erweiterungsbau für das Otto-Hahn-Gymnasium zu errichten. Es wurden bereits Planungsaufträge erteilt. Insgesamt werden Kosten in Höhe von 1.643.000 Euro entstehen.

• Die Sanierung des Sanitärbereichs der Sporthalle enthält die Erneuerung sämtlicher Anschlüsse und Objekte in den Duschen und WC-Anlagen einschließlich Fliesenarbeiten. Um den laufenden Schulbetrieb möglichst gering zu stören, wird diese Maßnahme im Einvernehmen mit der Schulleitung ab dem 1. November 2018 beginnen. Sie wird abschnittsweise durchgeführt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf voraussichtlich 190.600 Euro.

Humboldt-Gymnasium


 Landrat Dr. Andreas Ebel (2.v.r.) besichtigt mit (v.l.n.r.) Karsten Kreutzberg, Fachbereichsleiter Schule, Alexander Wollny, Fachbereichsleiter Bauwesen, Brigitte Gorke, Schulleiterin HG, und Werner Riedel, Schulkoordinator, den neu ausgestatteten Physikraum.
Landrat Dr. Andreas Ebel (2.v.r.) besichtigt mit (v.l.n.r.) Karsten Kreutzberg, Fachbereichsleiter Schule, Alexander Wollny, Fachbereichsleiter Bauwesen, Brigitte Gorke, Schulleiterin HG, und Werner Riedel, Schulkoordinator, den neu ausgestatteten Physikraum. Foto: Landkreis Gifhorn



Landrat Dr. Andreas Ebel unterstreicht: „Ich freue mich, dass am Humboldt Gymnasium 315.000 Euro in den letzten Monaten verbaut werden konnten. Nun stehen die Planungen für G8/G9 an“.

Es handelte sich dabei um folgende Maßnahmen:

• Die Fassade des Westflügels wird derzeit erneuert. Aktuell wird die Fertigstellung der Vorhangfassade vorbereitet. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf rund 125.000 Euro.

• Der WC-Trakt im Westflügel wurde erneuert. Hier wurden Fliesenarbeiten durchgeführt, neue Türen eingebaut und die Sanitärobjekte erneuert. Die Kosten belaufen sich auf 40.000 Euro.

• Für die Heizungsanlage wurde die Mess-, Steuerungs- und Regelungs-Technik erneuert. Die Kosten belaufen sich auf rund 17.000 Euro.

• Der Umbau bzw. die Erneuerung von zwei Physikräumen konnte abgeschlossen werden. Hier erfolgte eine vollständige Erneuerung und Modernisierung. Die Kosten belaufen sich auf rund 105.000 Euro.

• In der Sporthalle wurde die Linierung erneuert. Die Kosten hierfür betragen rund 13.000 Euro.

• Zurzeit laufen noch Malerarbeiten in Klassenräumen in einem Umfang von 15.000 Euro.

• Durch die Wiedereinführung des Abiturs nach neun Jahren (G 9) ist ein Erweiterungsbau für das Humboldt-Gymnasium zu errichten. Es wurden bereits Planungsaufträge erteilt. Insgesamt werden Kosten in Höhe von 2.750.000 Euro entstehen.


mehr News aus Gifhorn


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Gifhorn Baustelle