Feuer in Seesener Mehrfamilienhaus - Neues zur Brandursache

Die Polizei schließt inzwischen einen technischen Defekt aus.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Anke Donner

Seesen. Wie berichtet, brannte am 9. Februar, gegen 21 Uhr, in der Seesener Bahnhofstraße das Dachgeschosses eines Mehrfamilienhauses. Wie die Polizei am heutigen Freitag in einer Pressemeldung mitteilt, kann technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden.



Heute wurde die Brandstelle durch Ermittler des zuständigen 1. Fachkommissariats des Zentralen Kriminaldienstes aus Goslar, gemeinsam mit einem beauftragten Sachverständigen untersucht. Im Ergebnis konnte ein vermuteter technischer Defekt an einem Verteilerkasten zweifelsfrei ausgeschlossen werden, insbesondere auch deshalb, weil der Standort nicht passte.

Anderer Ausbruchsort gefunden


Es wurde eine andere Örtlichkeit im Dachgeschoss gefunden, an der der Brand ausgebrochen ist. Die Ermittlungen werden in der kommenden Woche mit Vernehmungen fortgesetzt, um die Ursache für die Brandentstehung einzugrenzen.


mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Polizei