Ortsbrandmeister – ein alter Hase und ein neuer Stellvertreter


Ob Ernennung oder Verabschiedung – alle sehen zufrieden aus (von links): Burkhard Siebert, Hans-Joachim Störich, Udo Löprich, Olaf Laue, Hendrik Zimmermann, Frank Slotta und Tim Meißner, Leiter des städtischen Fachdienstes Sicherheit und Ordnung. Foto: Stadt  Goslar
Ob Ernennung oder Verabschiedung – alle sehen zufrieden aus (von links): Burkhard Siebert, Hans-Joachim Störich, Udo Löprich, Olaf Laue, Hendrik Zimmermann, Frank Slotta und Tim Meißner, Leiter des städtischen Fachdienstes Sicherheit und Ordnung. Foto: Stadt Goslar

Goslar. Drei Ernennungen und eine Verabschiedung von Goslarer Feuerwehrmännern standen am gestrigen Mittwoch auf der Agenda.  Dies teilte die Pressestelle der Stadt heute mit. Hendrik Zimmermann bleibt für weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister in Lengde. Sein Stellvertreter wird Udo Löprich.






Wie die Stadt berichtet überreichte Erster Stadtrat Burkhard Siebert zunächst Brandmeister Hendrik Zimmermann die Ernennungsurkunde. Nach zwei Amtszeiten und insgesamt zwölf Jahren bleibt er für weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister in Lengde. Wenn er auf das Jahr 2017 zurückblicke, so der Erste Stadtrat mit Blick auf die zahlreichen Einsätze, sei das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr allein zeitlich eine Herausforderung. „Aber einer hat darüber hinaus die Verantwortung zu tragen. Das sind im Zweifel die Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter.“

Ebensolchen Dank und Anerkennung zollte Siebert Hans-Joachim Störich, der als bisheriger stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Goslar aus seinem Amt verabschiedet wurde. Dieses Amt hat er – 1974 in die Feuerwehr eingetreten – die vergangenen zwölf Jahre ausgefüllt. „Ich hoffe, dass du der Feuerwehr erhalten bleibst“, sagte Siebert und hatte damit einen Verbündeten: Hauptlöschmeister Udo Löprich. Er wurde als Nachfolger Störichs zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt und tritt sein Amt zum 1. Januar 2018 an. Nach seiner Vereidigung als Ehrenbeamter und der damit einhergehenden Verpflichtung als Verwaltungsvollzugsbeamter äußerte Löprich einen Wunsch: die weitere Unterstützung seines Vorgängers. Es gebe genug Aufgaben, bei denen man gerne auf die Erfahrung Störichs zurückgreife. Der zeigte sich alles andere als abgeneigt: „Es waren zwölf schöne Jahre. Ich möchte der Feuerwehr noch so lange erhalten bleiben, wie es geht.“

Neben dem Ersten Stadtrat gratulierten Ortsbrandmeister Olaf Laue und der stellvertretende Stadtbrandmeister, Frank Slotta, und wünschten „viel Kraft und Energie beim Durchsetzen diverser Entscheidungen“.




mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Goslar