Bündnis Sahra Wagenknecht jetzt auch im Landkreis Helmstedt aktiv

Die Kommissarischen Sprecher sind Tobias Krake und Peter Groß.

Das BSW-Landesgruppentreffen am 10. Mai in Hannover.
Das BSW-Landesgruppentreffen am 10. Mai in Hannover. | Foto: BSW

Helmstedt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist ab sofort auch im Landkreis Helmstedt aktiv. Auf dem Landesgruppentreffen am 10. Mai in Hannover wurde beschlossen, dass in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Niedersachsen Arbeitsgruppen zur aktiven Unterstützung zur Europawahl, die am 9. Juni stattfindet, gegründet werden sollen. Für den Landkreis Helmstedt übernehmen das Tobias Krake und Peter Groß aus Süpplingen. Das teilt das BSW in einer Pressemeldung mit.



Krake und Groß sind die Kommissarischen Sprecher für das Bündnis Sahra Wagenknecht, Arbeitsgruppe im Landkreis Helmstedt. Diese Funktion sei ehrenamtlich. Beide seien schon seit Jahren politisch aktiv, Peter Groß sei durch seine Gewerkschaftsarbeit als Vertrauensperson im Pflegebereich in der Region hinreichend bekannt. Langfristig sollen aus den einzelnen Arbeitsgruppen auf kommunaler Ebene Kreisgruppen gebildet werden.

Themen des BSW


Ein wichtiger Themenbereich sei die Soziale Gerechtigkeit, gerade bei den Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Sozialpflege. Für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen brauche man flächendeckende Tarifverträge und ein Tariftreuegesetz. Die Privatisierung im Gesundheitswesen sei der falsche Weg, die Pflegerische Versorgung müsse als Teil der öffentlichen Daseinsversorgung gewertet und anerkannt werden und nicht als privates Profit orientiertes Geschäftsmodell. "Der Landkreis Helmstedt, ist da leider kein gutes Beispiel, alle beiden Krankenhäuser wurden vor Jahren von den politisch Verantwortlichen verkauft und somit privatisiert", so das BSW. Eine weitere Forderung sei die Anhebung des Mindestlohns auf 14 bis 15 Euro brutto je Arbeitsstunde.

Für die aktive Mitgestaltung der Arbeitsgruppen und für die Wahlwerbung zur Europawahl suche man noch Unterstützung, Interessierte können sich unter der E-Mail Adresse info.vertrauensperson@gmail.com melden.


mehr News aus Helmstedt