Gymnasium Anna-Sophianeum wird „Umweltschule in Europa“


Ulrike Anspach-Wolf und Martin Kiehne nahmen die Auszeichnung entgegen. Foto: Gymnasium Anna-Sophianeum
Ulrike Anspach-Wolf und Martin Kiehne nahmen die Auszeichnung entgegen. Foto: Gymnasium Anna-Sophianeum

Schöningen. Am 11. September wurde das Gymnasium Anna-Sophianeum zum nunmehr achten Mal in Folge mit dem Titel "Umweltschule in Europa" für sein Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Dies berichtet das Gymnasium in einer Pressemitteilung.


In voller Vorfreude seien deshalb Ulrike Anspach-Wolf und Jan Kiehne ins phaeno nach Wolfsburg gereist, wo die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung stattfand. Vor Ort habe die beiden ein buntes Festprogramm erwartet, in dessen Rahmen ausgewählte Schulen ihre Arbeitsergebnisse vorstellten. Im Vordergrund des zurückliegenden zweijährigen Projektzeitraumes hätten zwei große Handlungsfelder gestanden: Zum einen wurden zahlreiche Projekte zum Thema Makro- und Mikroplastik in unserer Umwelt realisiert und Handlungsstrategien zu dessen Reduzierung erarbeitet und umgesetzt.

Hervorzuheben seien besonders die beiden Jugend forscht Projekte unter der Leitung von Dr. Alexander Witt, die bereits beim diesjährigen Regionalwettbewerb in Braunschweig aufgrund ihrer hohen Innovationsgüte mit zahlreichen Preisen belohnt worden seien. Zum anderen wurde, unter der Federführung von Martin Wagener, die regelmäßig stattfindende Forschernacht am Anna-Sophianeum etabliert, bei der Schülerinnen und Schüler biologische, chemische und physikalische Umweltexperimente durchgeführt und am Ende des Tages in unserem Schulgarten übernachtet haben.


mehr News aus Helmstedt


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Helmstedt