Stadtradeln in Peine: Jetzt anmelden

Die weltgrößte Fahrradkampagne vom Klimabündnis geht im Landkreis Peine in die nächste Runde.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Peine. Das in diesem Jahr vom Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) geförderte Projekt „Stadtradeln2024“ geht am 7. September 2024 im Landkreis Peine bereits in die vierte Runde. Organisator ist wieder die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh), wie diese in einer Pressemeldung mitteilte.


Alle Schulen, Vereine, Unternehmen, Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger aus einer der sieben Teilnehmerkommunen des Landkreises Peine werden auch in diesem Jahr vom 07.09. bis 27.09.2024 wieder dazu aufgefordert, für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette zu radeln und für ihr Team Radfahrkilometer zu sammeln. Das Angebot ist kostenfrei.

Jetzt anmelden


Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine anmelden und sich ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen.

Radelnde aus dem letzten Jahr können sich mit den bekannten Zugangsdaten einloggen und müssen einmalig die persönlichen Daten abgleichen und eine Kommune sowie ein Team auswählen/gründen.

Fahrradschnitzeljagd


Zur Eröffnung des Stadtradeln ruft die wito zu einer Fahrradschnitzeljagd am 7. und 8. September auf. Hierfür werden noch Radstationen mit Genuss- und Erlebnischarakter sowie Angebote zum Tag des offenen Denkmals für die ganze Familie gesucht.

„Wir wollen zur diesjährigen Auftaktveranstaltung möglichst viele Menschen zum STADTRADELN bereits am ersten Wochenende motivieren ihre Kilometer zu sammeln. Hierfür müssen Kinder zwei und Erwachsene drei Stationen besuchen und dies mit einem Foto nachweisen. Unter allen Teilnehmenden werden Preise verlost“, so Inga Heine von der wito, eine der Organisatorinnen. Natürlich sind auch Nicht-Radfahrer an diesen Stationen herzlich willkommen.

Wer gerne so eine Station mit einer kleinen kostenfreien Aktion anbieten möchte (zum Beispiel in Form von Schatzsuche, Spielen, Aktiv-Parcours, Rätsel lösen etc.), melde sich bitte bis Ende Mai bei der wito unter tourismus@wito-gmbh.de oder unter Telefon 05172 - 94 92 610 mit folgenden Angaben: Ort, Öffnungszeit, Angebot, Titel und kurzem Text.


Veranstaltungen rund um das Stadtradeln


Es finden verschiedene Veranstaltungen während des Aktionszeitraums statt, die mit dem Fahrrad angefahren werden können, um Kilometer zu sammeln, wie zum Beispiel der Tag des offenen Denkmals, der Diakonie-Gottesdienst des Kirchenkreises und der Propstei Vechelde am 8.9. am Eixer See, das Herbstfest auf Hof Hansen in Alvesse, der Lafferder Markt oder die Offenen Ateliers in Peine. Auch im Rahmen der Offenen Pforte können im Stadtradeln-Zeitraum der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten in Peine, der Garten Hantelmann in Münstedt und der Schulwald bei Groß Ilsede besucht werden.

Es wird in diesem Rahmen auch die Aktion „Mit dem Rad zur Kunst" für die Offenen Ateliers von KiP – Kunst im Peiner Land e.V. geben, ebenfalls unterstützt vom Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) als Teil des Förderprogramms „Rauf aufs Rad“. Hier winken für diejenigen, die sich bei der Erkundung der Ateliers die meisten Kilometer „erradeln“, zehn Preise in Form von kleinen Kunstwerken oder -aktionen.

Alle Angebote, wie Touren oder Schnitzeljagd werden in den nächsten Wochen zu sehen sein und fortlaufend aktualisiert unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.

Attraktive Preise winken


Im Peiner Land werden nach Ende des Aktionszeitraums regional die fleißigsten Teams und Radelnden in einer Abschlussveranstaltung ausgezeichnet. Auf die radelaktivsten Teams und Einzelgewinner im Landkreis Peine warten attraktive Preise, unter anderem von Schaltwerk Vechelde, Rewe, Hof Stolte oder Fahrrad Hahne.

Eine extra Chance gibt es wieder beim Schulwettbewerb auf Geldpreise für Klimaschutzprojekte an den Gewinnerschulen, gesponsert von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine sowie auf einen Klassenausflug. Zudem wird es erstmalig einen Malwettbewerb für Grundschulkinder bis zur vierten Klasse geben. Das Gewinnerbild soll 2025 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen. Zu gewinnen gibt es hier eine Waldführung vom Verein Wald erleben im Peiner Land.

Auch der beliebte Wettbewerb für Kindergärten findet wieder statt. Die radelaktivste Kindergartengruppe kann wieder ein Mal- und Bastelpaket von Pelikan gewinnen.

Stadtradeln-Stars gesucht


Gesucht werden zudem erneut Stadtradeln-Stars. Diese dürfen über den kompletten Zeitraum kein Auto von innen sehen und berichten im STADTRADELN Blog von dieser Erfahrung. Mehr Infos zu den Bedingungen und Motivationsspritzen unter www.stadtradeln.de/star.

Das Projekt des Landkreises Peine kann in diesem Jahr auch umgesetzt werden, da der Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) es als Teil des Förderprogramms „Rauf aufs Rad“ mit bis zu 4360 Euro unterstützt.

Bereits seit dem Jahre 2008 initiiert das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern das Stadtradeln. Im letzten Jahr waren über 1,1 Millionen Menschen aus 2.836 Kommunen Teil der Stadtradeln-Kampagne und legten knapp 230 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Veranstaltungen Rewe Supermarkt Ilsede