Notlage vorgetäuscht: Anruferin will Geld erpressen

Die Polizei weist darauf hin, Wertgegenstände und Geld niemals an fremde Personen zu übergeben.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter-Bad. Am gestrigen Dienstag kontaktierte eine unbekannte Anruferin gegen 15 Uhr telefonisch eine ältere Dame in Salzgitter-Bad und gab sich als ihre Freundin aus. In dem Gespräch machte die Anruferin deutlich, dass sie sich in einer Notlage befinden würde und daher von

der Angerufenen einen höheren Geldbetrag erbeten hatte. Die Angerufene erkannte den versuchten Betrug und erstattete eine Anzeige. Dies berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung.

Die Polizei möchte anhand dieses konkreten Sachverhaltes erneut auf diese Betrugsmasche hinweisen und insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sensibilisieren. Niemals sollten fremden Personen am Telefon Wertverhältnisse oder andere persönliche Dinge anvertraut werden. Bei einem solchen Anruf sollte immer mit nahestehenden und vertrauensvollen Personen gesprochen werden. Auch Wertgegenstände und Geld sollten nicht an fremde Personen übergeben werden.


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Polizei