Autofahrer aufgepasst: Am Wochenende wird es voll auf den Autobahnen

Auch zu Pfingsten werden Reisende etwas Geduld mitbringen müssen. Wo genau mit Staus zu rechnen ist, erfahren Sie hier.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Region. Schon das lange Himmelfahrtswochenende hat zahlreiche Reisende und Ausflügler an die Küste oder in die Naherholungsgebiete im Norden gelockt – kilometerlange Staus auf den Autobahnen waren die Folge. Zum Pfingstfest geht es genauso weiter. So lautet die Stauprognose des ADAC für das kommende Wochenende.



Wieder machen ein paar freie Tage am Stück einen Kurzurlaub möglich, zusätzlich ist am Dienstag schulfrei in Niedersachsen und Bremen sowie Ferienstart in einigen andern Bundesländern.

Besonders groß wird der Andrang am Freitag, wenn ab dem frühen Nachmittag Berufspendler und Reisende aufeinander treffen und für volle Straßen sorgen – erfahrungsgemäß einer der staureichsten Tage des Jahres. Aber auch beim Rückreiseverkehr ist ab Montagmittag sowie am Dienstagnachmittag viel Geduld gefragt, der ADAC erwartet bis in die Abendstunden hinein Staus und Behinderungen.

Himmelfahrt war es voll auf den Straßen


Die ersten staureichen Tage des Jahres liegen bereits hinter uns. Am vergangenen langen Himmelfahrtswochenende waren die größten Engpässe im Norden der Großraum Hamburg und die Baustellen auf der A 7 zwischen Hamburg und Hannover. Unter den zehn längsten Staus bundesweit war dieser Abschnitt zur Rückreise am Sonntag gleich zweimal vertreten: Auf Platz drei waren es 29 Kilometer Stau zwischen Bispingen und Mellendorf. 19 Kilometer wurden gezählt zwischen Westenholz und Soltau-Ost, Platz 9 im Deutschland-Ranking. Die Wartezeit für die Reisenden betrug jeweils eine Stunde und mehr. Insgesamt waren es von Mittwoch bis Sonntag zwischen Hannover und Hamburg in beiden Richtungen 105 Staus mit einer Gesamtlänge von 157 Kilometern.

Ausweichen, ja oder nein?


Bei Staus und Behinderungen über Landstraßen auszuweichen, bringt laut ADAC nur selten einen Vorteil. Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft. In der Regel macht es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, von der Autobahn abzufahren.

Hier kann es zu Staus kommen


Engpässe gibt es in den Großräumen Bremen, Hamburg, Hannover und Osnabrück sowie in den Bereichen der folgenden Baustellen: 

A1
Bremen - Osnabrück:
- in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord
- in beiden Richtungen, zwischen den Anschlussstellen Bramsche und Vechta
- In beiden Richtungen, zwischen Dreieck Ahlhorner Heide und Anschlussstelle Cloppenburg
- In beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Osnabrück-Hafen und Osnabrück-Nord

A7
Kassel - Hannover:
- in beiden Richtungen in Höhe Hildesheim
- zwischen den Anschlussstellen Rhüden/Harz und Bockenem

Hannover - Hamburg:
- in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Dorfmark und Soltau-Ost
- zwischen den Anschlussstellen Bispingen und Evendorf, Nachtbaustelle, täglich zwischen 19 Uhr und 5 Uhr
- in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Egestorf und Garlstorf

A27
Walsrode - Bremerhaven:
- in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Langwedel und Verden-Nord
- zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Süd und Bremerhaven-Geestemünde

A28
Oldenburg – Bremen:
- in beiden Richtungen zwischen Kreuz Oldenburg-Ost und Hude

Dreieck Stuhr – Delmenhorst:
- zwischen Delmenhorster Dreieck und Delmenhorst

A38
Göttingen – Halle:
- zwischen Dreieck Drammetal und Friedland

A39
Hamburg - Lüneburg:
- in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Winsen-Ost und Handorf


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Verkehr Autobahn Kriminalität