Die Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten


Symbolfoto: Archiv
Symbolfoto: Archiv | Foto: Anke Donner



Wolfenbüttel. Am Mittwochnachmittag meldeten sich nach Angaben der Polizei zwei ältere Einwohnerinnen Wolfenbüttels, die offensichtlich Opfer von Betrügern werden sollten. Beide erklärten übereinstimmend, dass sie von einem angeblichen Polizeibeamten des "Kriminaldezernates Wolfenbüttels" angerufen worden seien und dieser angebliche Polizeibeamte sie zu den persönlichen Wohnverhältnissen befragt habe.

So habe der Anrufer zum Beispiel wissen wollen, ob die Fenster geschlossen seien, ob sich Wertgegenstände im Haus befänden, oder ob sich gar ein Tresor im Haus befinden würde. Glücklicherweise gingen die Angerufenen nicht auf das Gespräch mit dem angeblichen Polizeibeamten ein und beendeten das Telefonat. Die Polizei Wolfenbüttel bittet daher alle Bürger diese Betrugsversuche, aber auch verdächtige Beobachtungen, wie beispielsweise verdächtige Fahrzeuge oder Personen, der Polizei unter 05331 / 933-0 zu melden. Weitere Informationen zum Schutz vor Betrügern gibt es auch im Internet unter: www.polizei-beratung.de.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Polizei