DRK startet ersten Zugdienst des Katastrophenschutzes


Informationen zum Infektionsschutz erhielten die Einsatzkräfte des DRK. Foto: DRK
Informationen zum Infektionsschutz erhielten die Einsatzkräfte des DRK. Foto: DRK | Foto: DRK

Wolfenbüttel. Der Katastrophenschutz des DRK Wolfenbüttel hat seinen Zugdienst des Jahres absolviert. Dabei ging es um den Infektionsschutz. SEG-Leiter und Zugführer Dirk Jürges begrüßte zu dem Belehrungsabend 17 Neuzugänge, die künftig ehrenamtlich helfen werden.


Zunächst fand eine Grundbelehrung statt, die das Gesundheitsamt Wolfenbüttel durchführte. Die Informationen richteten sich insbesondere an die „Neuen“ im Team. Dabei ging es etwa um Grundkenntnisse der Mikroorganismen – wichtiges Wissen in der Speisen-Versorgung, für die die SEG oftmals veranwortlich ist. Es folgte die Folgebelehrung für alle SEG-Mitglieder. Diese muss alle zwei Jahre stattfinden. Für die 38 Teilnehmer Einsatzkäfte des Einsatzzuges und Helfer der Bereitschaften aus dem Landkreis und Verpflegungs- sowie Logistik-Kräfte der Feuerwehrbereitschaft - ging es um das Thema „Wo waren deine Hände heute?“ - ein praxisnaher Fortbildungs-Exkurs für die Einsatzkräfte.

Die Themen und Inhalte begleiten die Helfer in allen Verpflegungs-Einsätzen. „Das beginnt bei der Zubereitung und geht weiter bis zur Ausgabe der Mahlzeiten“, sagt SEG-Leiter Jürges. Das Ziel der Veranstaltung sei gewesen, das Bewusstsein zu schaffen, wie Keime und Mikroorganismen sich bei solchen Einsätzen übertragen und was die Einsatzkräfte an Schutzmaßnahmen ergreifen können.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


DRK Wolfenbüttel DRK