Kann man das essen? Kräuter-Wanderung der Cremlinger Grünen


Der Kräuterexperte Heiner Schrobsdorff erklärt essbare Kräuter. Foto: Horst-W. Gilarski
Der Kräuterexperte Heiner Schrobsdorff erklärt essbare Kräuter. Foto: Horst-W. Gilarski | Foto: privat

Cremlingen. Wie auch in den Jahren vorher hatten die Cremlinger Grünen zu einer zirka zwei Stunden dauernden Wanderung, diesmal im Wabetal bei Braunschweig-Rautheim, eingeladen. Das teilen Bündnis 90/Die Grünen mit.


Besonders interessant war der ausgewählte Wanderweg, weil er durch ein Gebiet führte, in dem der Weg der Renaturierung beschritten wurde. Statt in ihrem bisherigen, stark begradigten Bett soll sich die Wabe künftig hier wieder durch die Landschaft schlängeln.

Der Kräuterexperte Heiner Schrobsdorff zeigte, in welcher Vielfalt bereits jetzt die Natur im Wabetal zu gedeihen beginnt. Immer wieder nahm er Kräuter in die Hand, nannte ihre Namen und erklärte die unterschiedlichen Wirkungsweisen: Gänsedistel, Weidenröschen oder das Klettenlaabkraut waren darunter. Erstaunlich ist, wie viele Kräuter, oft als „Unkraut“ verkannt, essbar sind und oftmals eine wohltuende Wirkung entfalten.

Alle Teilnehmer hatten am Ende der Wanderung viel Neues über die Kräuter in einem unserer nahe gelegenen Renaturierungsgebiete erfahren.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Bündnis 90/Die Grünen