Kinder- und Jugendbuchwoche: Anmeldeschluss am 22. Dezember

von Max Förster


Von links: Ille Schneider (Freundeskreis), Ernst Gruber (Vorstandssprecher der Volksbank), Dietmar Prenzel (Freundeskreis) und Gabriela Zaremba (Gewerkschaftsvorsitzende am Institut für Erziehungswissenschaften Braunschweig) freuen sich auf die nächste Kinder- und Jugendbuchwoche. Foto: Max Förster
Von links: Ille Schneider (Freundeskreis), Ernst Gruber (Vorstandssprecher der Volksbank), Dietmar Prenzel (Freundeskreis) und Gabriela Zaremba (Gewerkschaftsvorsitzende am Institut für Erziehungswissenschaften Braunschweig) freuen sich auf die nächste Kinder- und Jugendbuchwoche. Foto: Max Förster | Foto: Max Förster



Wolfenbüttel. Unter dem Motto: "Lesen verleiht Flügel" findet vom 6. bis 11. März die nunmehr neunte Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche in der Stadt und im Landkreis Wolfenbüttel statt. Noch bis zum 22. Dezember haben die insgesamt 27 angeschriebenen Schulen Zeit, sich für das Projekt des Freundeskreis der Stadtbücherei Wolfenbüttel anzumelden.

Das Projekt als spezielle Art der Leseförderung soll Kindern der ersten bis sechsten Klassen eine Woche lang das Lesen näherbringen. "Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, zuzuhören, nachzufragen und die Autoren durch ihre Lesungen kennenzulernen", erklärte Gabriela Zaremba, Gewerkschaftsvorsitzende vom Institut für Erziehungswissenschaft an der TU Braunschweig. Bereits zum neunten Mal findet diese Projektwoche statt, bei der alle Schulformen, egal ob Gymnasien, Hauptschulen oder Förderschulen, daran teilnehmen können.

Neun Autoren und über 100 Veranstaltungen


Insgesamt neun namhafte Autorinnen und Autoren habe der Freundeskreis für diese Projektwoche gewinnen können. So beispielsweise Karsten Teich, der aus seinem Buch "Cowboy Klaus" vorlesen wird oder die "Musikgeschichtenerzählerin" Eva Weiss, die Werke, wie "Max und Moritz", nicht nur vorliest, sondern auch musikalisch auf ihre ganz spezielle Art und Weise präsentieren wird. Von Abenteuerbüchern und Science Fiction, über Kinderbücher, bis hin zu aktuellen Themen, wie die Flüchtlingssituation; mit über 100 Veranstaltungen wird den Kindern ein spannendes Repertoire geboten. Finanziell unterstützt werde diese Buchwoche mit Hilfe von Zuschüssen seitens der Stadt und des Landkreises sowie einer großzügigen Spende der Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter, die mit einer Summe in Höhe von 18.000 Euro ihre weitere Unterstützung für die nächsten drei Jahre zugesagt habe. "Solch eine Buchwoche ist authentischer als ein Buch einfach aufzuschlagen", erklärte der Sprecher des Vorstandes der Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter Ernst Gruber, "deswegen ist es uns wert, die Aktion zu unterstützen", so Ernst Gruber. Diese Spenden ermöglichten es dem Freundeskreis, die notwendige Planungssicherheit und einen guten Beitrag zur Leseförderung zu gewährleisten, so Ille Schneider.

Noch sind Anmeldungen möglich


Das Einladungsschreiben, dass an alle Schulen in der Stadt verschickt wurde, kann bis zum 22. Dezember in der Stadtbücherei abgegeben werden. Im Landkreis erfolge die Auswahl der Lesungen an den Schulen, wie im vergangenen Jahr, in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendpfleger Carsten Ziebarth, erklärte Ille Schneider vom Freundeskreis.


mehr News aus Wolfenbüttel