Teamwork gefragt: Digitalisierung und Bestandserhaltung


Am Beispiel von Drucken und Handschriften aus den historischen Beständen der Bibliothek werden die langjährigen Erfahrungen sowohl mit Projekten kleineren Umfangs als auch mit Massen-digitalisierungen illustriert. Foto: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Am Beispiel von Drucken und Handschriften aus den historischen Beständen der Bibliothek werden die langjährigen Erfahrungen sowohl mit Projekten kleineren Umfangs als auch mit Massen-digitalisierungen illustriert. Foto: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel | Foto: HAB

Wolfenbüttel. Almuth Corbach berichtet am Donnerstag, 8. Februar 2018 um 14.15 Uhr im Seminarraum im Zeughaus in einem Werkstattgespräch über Digitalisierungsvorhaben aus der Perspektive von Erhaltung und Restaurierung. Das teilt die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit.


Am Beispiel von Drucken und Handschriften aus den historischen Beständen der Bibliothek werden die langjährigen Erfahrungen sowohl mit Projekten kleineren Umfangs als auch mit Massen-digitalisierungen illustriert und die Zusammenarbeit der Bibliothekare, Fotografen und Restauratoren vorgestellt.

Doch sollen oder können Digitalisate das Original ersetzen? Welchen Beanspruchungen sind Bücher beim Digitalisieren ausgesetzt? Sind überhaupt alle Bücher digitalisierbar? Zum Schutz der empfindlichen Bücher wurden in der Herzog August Bibliothek eigene Strategien entwickelt. Sie reichen von der Projektplanung über die Auswahl geeigneter Aufnahmesysteme bis zur sachgerechten Handhabung der Originale im gesamten Workflow. Dabei spielen nicht nur konservatorische, sondern auch technische Kriterien eine Rolle.

Mit der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek (WDB) stellt die Herzog August Bibliothek ihre kostbaren historischen Buchbestände der Forschung schon seit 1999 weltweit im Internet zur Verfügung. Almuth Corbach ist Buch- und Papierrestauratorin und leitet die Stabsstelle Erhaltung und Restaurierung der HAB.

Weitere Informationen


Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.hab.de oder Tel.: 05331/808-214


mehr News aus Wolfenbüttel