Vechelde: Austragungsort des "Tags der Braunschweigischen Landschaft" 2014




Landrat Jörg Röhmann, Vorsitzender der Braunschweigische Landschaft, hatte die Mitgliederversammlung nach Vechelde eingeladen. Es galt die Arbeit des abgeschlossenen Jahres 2011 zu diskutieren, den Haushalt des Jahres 2013 zu beschließen, auch festlegen ob die Vorschläge der elf Arbeitsgruppen wie vorgesehen so abgewickelt werden können und den nächsten „Tag der Braunschweigische Landschaft“ mit Datum und Ort festzulegen.

Die vielen abgeschlossenen Projekte und Vorhaben erläutere Geschäftsführerin Dr. Anja Hesse. Das auf der Burg Warberg stattgefundene Sängerfest mit 1.000 Sängerinnen und Sängern und die Herausgabe des Museumsführers hob Hesse als besonderes Beispiel für viele andere Aktivitäten der zwölf Arbeitsgruppen hervor. Einstimmigkeit gab es auch beim Beschluss des Hauhaltsplanes 2013 mit Wirtschafts- und Stellenplan. Im Beirat mit Sprecher Harald Schräpler hatten die Arbeitsgruppen ihre Vorschläge für die Aktivitäten des neuen Geschäftsjahres vorgelegt und diskutiert. Nach Abgleichen mit der Geschäftsstelle besprach die Mitgliederversammlung die vielen Aktivitäten. Röhmann dankte Schräpler für die Arbeit im Beirat und der Geschäftsstelle für die viele Detailarbeit im Jahresgeschehen der aktiven Arbeitsgruppen und wünschte gutes Gelingen. Die Vertreter aller Mitglieder aus den Bereichen der Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie der Landkreise Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel haben dem Programm 2013 zugestimmt. Ein besonderes Lob bekam Rolf Ahlers, Sprecher der AG Plattdeutsch und Vertreter des Landkreises Peine, für die Herausgabe des Kochbuches in platt „Lukulische Heimatgefühle“. Die Mitglieder bekamen ein Leseexemplar.

Alle zwei Jahre lädt die BSL zum „Tag der Braunschweigische Landschaft“ ein. 2010 war dieser in der Stadt Wolfenbüttel. Viele erinnern sich noch gut an das riesige Kulturgeschehen. Vergangenes Jahr hatte Wolfsburg eingeladen. Röhmann dankte noch mal ganz besonders den Wolfsburger Vertretern für die Gastfreundschaft. Nun stellte sich die Frage, wo sich die Kulturregion im Jahr 2014 trifft. Der Vorsitzende berichtet, dass es drei Vorschläge gegeben habe, es werde empfohlen, dass diesmal die Gemeinde Vechelde gebeten werden sollte die Braunschweigische Kultur- Region einzuladen. Röhmann begrüßte dazu Hartmut Marotz, Bürgermeister der 16.200 Einwohner Gemeinde Vechelde. Der Hausherr im ehemaligen Vechelder Amtsgericht, dem Tagungsort, freue sich über das Interesse der BSL-Vertreter und stellte seine Gemeinde mit dem zentralen Verwaltungssitz in Vechelde vor. Er beschrieb die verkehrsgünstige Lage, zum Beispiel sei man mit der Bahn in neun Minuten von Braunschweig in Vechelde, hob die zahlreichen Verbände und Vereine hervor, die sich schon auf das Fest freuen und beschrieb bedeutsame historisch Bauten. Die Beschreibung vieler Detailüberlegungen mache deutlich, dass die Vechelder schon umfangreiche Vorstellungen haben damit dieses Großereignis mit etwa 10.000 bis 15.000 Besuchern ein großer Erfolg werden kann. Einstimmig legte man fest: Der nächste "Tag der Braunschweigische Landschaft" findet am 27. Juli 2014 in Vechelde unter dem Mottot: „Heimat in einer globalen Welt“ statt. Schon jetzt empfahl Vorsitzender Jörg Röhmann allen Interessierten sich dieses Datum für den "Tag der Braunschweigische Landschaft" freizuhalten.

Am Ende der einmal im Jahr tagenden Mitgliederversammlung, an welcher aus dem Landkreis Wolfenbüttel auch Dieter Lorenz (von der CDU Kreistagsfraktion benannt) mit dabei war, dankte Röhmann den vielen Ehrenamtlichen für ihr Mitwirken und schloss auch Geschäftsführerin Dr. Anja Hesse sowie die Geschäftsstelle mit Leiterin Heike Hundertmark und Mitarbeiterin Martina Theophil mit ein.


mehr News aus Wolfenbüttel