Passantenzählungen tragen zur Innenstadtentwicklung bei


Die Zählungen finden am Samstag statt. Foto: WMG/Janina Snatzke
Die Zählungen finden am Samstag statt. Foto: WMG/Janina Snatzke

Wolfsburg. Die Passanten- und Besucherfrequenz ist ein wichtiger Indikator nicht nur für die Immobilienbranche, sondern auch für die gesamte Innenstadt- und Einzelhandelsentwicklung. Dies berichtet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH in einer Pressemitteilung.


Wie entwickeln sich die Passantenfrequenzen in der Porschestraße? Welche Wege werden bevorzugt? Gibt es sichtbare Veränderungen einzelner Einkaufslagen? Um diesen Fragen nachzugehen, aktuelle Trends zu erkennen und eine langfristige Entwicklung nachzeichnen zu können, führe die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) gemeinsam mit geschulten Zählkräften regelmäßig Passantenzählungen in Wolfsburg durch. Am Samstag, 21. September sind von 10 bis 18 Uhr umfangreiche Frequenzmessungen geplant. Die Erhebungen erfolgen über sieben Zählstellen, die sich entlang der Porschestraße vom Nordkopf bis zur Pestalozziallee erstrecken.

„Mit Hilfe der Erhebungen lassen sich Lagequalitäten im Einzelhandelsbereich bestimmen und das Einkaufsverhalten bezogen auf konkrete Tage ermitteln. Durch die Messungen erhalten wir wichtige Rückschlüsse über bevorzuge Lauflagen. Darüber hinaus helfen die Ergebnisse bei der Planung von Veranstaltungen in der Innenstadt“, erläutert Jens Hofschröer, Geschäftsführer der WMG.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Wolfsburg