Steimker Gärten: So könnte der erste Quartierspielplatz aussehen

In einem Online-Workshop wurde der aktuelle Planungsstand eines künftigen Kinderspielplatzes vorgestellt.

Die Teilnehmer des ersten Workshops vor einem Modell.
Die Teilnehmer des ersten Workshops vor einem Modell. | Foto: VWI

Wolfsburg. Nach dem erfolgreichen ersten Kinderspielplatz-Workshop Anfang September 2020 in den Steimker Gärten, bei dem etwa ein Dutzend Kinder gemeinsam mit Vertretern der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg, Volkswagen Immobilien (VWI) und dem Planungsbüro Ramboll Studio Dreiseitl ihre Vorstellungen eines Wunschspielplatzes erarbeitet und ihre Ideen präsentiert hatten, fand nun der zweite Workshop statt – aufgrund der aktuellen Situation als digitale Veranstaltung. Dabei wurde der aktuelle Planungsstand eines künftigen Kinderspielplatzes in den Steimker Gärten vorgestellt. Die Fertigstellung des ersten Quartierspielplatzes ist für 2022 geplant, wie die Volkswagen Immobilien GmbH (VWI) in einer Pressemitteilung berichtet.


Eingeladen hatten Bianca Liegner, Dirk Pennewitz und Kim Kappenberg von der Stadt Wolfsburg, Manuel Windmann und Achim Spehr von VWI sowie die verantwortliche Landschaftsarchitektin Sonja Bruns, die die teilnehmenden Kinder begrüßten. Im Mittelpunkt der virtuellen Präsentation habe die Vorstellung eines Konzeptes für einen Pirateninsel-Spielplatz mit einer integrierten kleinen Wasserspiel-Anlage gestanden. Viele Ideen und Anregungen der Kinder wären dabei von der Planerin Sonja Bruns berücksichtigt worden. So zum Beispiel solle es ein großes Schiffswrack aus Holz mit Klettermöglichkeiten geben, das auf einer Sandinsel stehe. Auch ein Abenteuerpfad, eine Wasserspielecke mit Pumpe und eine Nestschaukel seien geplant.

Die Reaktion der Kinder nach der rund 90-minütigen Vorstellung sei durchweg positiv gewesen: „Cool und ganz spaßig“, „ist gut geworden, sollte aber noch etwas bunter und lebendiger werden durch Pflanzen zum Beispiel“, „sieht toll aus und ich freue mich schon, wenn der Spielplatz fertig ist“ oder „ich möchte dann mit meiner besten Freundin dort spielen!“. „Es ist schön mitzuerleben, dass wir mit den Planungen im Sinne der Kinder einen großen Schritt vorankommen. Diese Form der Beteiligung unterstützt den integrativen Planungsansatz, den wir für das gesamte Quartier Steimker Gärten nachhaltig verfolgen“, resümiert Manuel Windmann, Leiter Projektentwicklung & Planung von Volkswagen Immobilien.

Das Team vom Kinder- und Jugendbüro zeige sich erfreut über die Fortschritte dieser Spielplatzplanung: „Auch in dieser schwierigen aktuellen Situation konnten wir die Kinder weiter beteiligen. In der Videokonferenz hatten die Kinder digital die Möglichkeit ihre ganz persönlichen Rückmeldungen und Anregungen an die Planerin weiterzugeben. Sie haben sich mit großem Engagement eingebracht“, sagt Bianca Liegner von der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg.

Im nächsten Schritt würden die Planungen weiter ausgearbeitet und mit der Stadt Wolfsburg abgestimmt werden. Ziel sei es, dass der Baustart noch in 2021 erfolgen könne, damit die Kinder im Folgejahr den neuen Abenteuer-Spielplatz „entern“ und einweihen könnten.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


VW