Vollsperrung in der City: Willi-Brandt-Platz wird saniert

Auch auf den Busverkehr hat die Maßnahme Auswirkungen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Alexander Dontscheff

Wolfsburg. Im Rahmen des Deckenprogramms 2024 bekommt die Straße Willi-Brandt-Platz eine neue Asphaltdeckschicht. Saniert wird im Wesentlichen der Kreuzungsbereich der Straßen An der Vorburg, Willi-Brand-Platz und Porschestraße zwischen phaeno, LSW-Tower und ZOB sowie in Verlängerung der Kreuzung die Straße bis zum Hotel Inside. Dafür ist eine dreiwöchige Sperrung in der Zeit vom 22. Mai bis 7. Juni notwendig. Darauf weist die Stadt Wolfsburg in einer Pressemeldung hin.



„Die Sanierungsmaßnahmen haben wir bewusst vor die Sommerferien gelegt, weil in den Ferien weitere Maßnahmen anstehen und wir dafür einen befahrbaren Willi-Brandt-Platz benötigen“, ordnet Oliver Iversen, Leiter des Geschäftsbereichs Straßenbau und Projektkoordination, ein.

Kurzzeitparkplatz am Bahnhof gesperrt


Aus Richtung Osten kommend ist die Heßlinger Straße bereits ab Höhe des LSW-Towers gesperrt. Der Bahnhof kann dann nur über die Heinrich-Nordhoff-Straße (auf dem Tunnel) und durch Rechtsabbiegen am Hotel Wolfsburg Centrum erreicht werden. Die Tiefgarage des phaeno bleibt über die Straße „An der Vorburg“ erreichbar – jedoch nur über die Zufahrt an der Polizei und nicht über die Kreuzung mit dem Willi-Brandt-Platz. Gesperrt wird außerdem der Kurzzeitparkplatz westlich des Bahnhofes, da die Fläche benötigt wird.

Eine Ausnahme bildet der 2. Juni – an diesem Tag ist verkaufsoffener Sonntag. Die Zufahrt „An der Vorburg“ von der Heßlinger Straße aus wird von 12 bis etwa 17 Uhr vollgesperrt (Einfahrt Polizei). Dann muss der Verkehr zu den Designer Outlets Wolfsburg (DOW) eine längere Umleitungsstrecke über die Heßlinger Straße, Dieselstraße, Lerchenweg, Daimlerstraße, Maybachstraße zu „An der Vorburg“ in Kauf nehmen. Als Alternative zum Umweg können die beiden kostenlosen VW-Parkplätze nördlich der Heinrich-Nordhoff-Straße am Willy-Brandt-Platz genutzt werden. Diese werden freundlicherweise von Volkswagen an diesem Wochenende zur Verfügung gestellt.

In der Bauphase wird die Asphaltdeckschicht erneuert, erforderliche Reparaturen an Borden und Abläufen durchgeführt und eine neue Markierung hergestellt. Die Kosten betragen rund 150.000 Euro. Die Anlieger seien sind bereits über die Maßnahmen informiert, erhalten aber in den kommenden Tagen noch einmal separat Handzettel.

So fahren die Busse


Über die Auswirkungen auf den Busverkehr informiert die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) in einer eigenen Pressemeldung. Demnach kann die Haltestelle „Wolfsburg Hauptbahnhof“ in der Zeit von Mittwoch, 22. Mai bis voraussichtlich Freitag, 7. Juni nicht angefahren werden. Die Linien 211/227, 212, 213, 215/225, 216/226, 218, 224, 230, 231 und 267 starten und enden am ZOB oder werden umgeleitet. Zudem sind die VB-Bachstein-Linie 160, die VLG-Linien 170 und 180, die PVGS- Linie 300 sowie die KVG-Linien 360 und 380 von der Sperrung betroffen.

Die Linien 211/227, 215/225, 216/226, 218, 224, 230, 231 starten an den entsprechenden Bussteigen des ZOB und enden am ZOB-Bussteig 11. Fahrten der Linie 211 von und nach IT-City bedienen ebenfalls die Haltestelle ZOB Bussteig 11. Die Linie 212 sowie Fahrten der Linie 213 vom und zum BadeLand fahren die Haltestellen ZOB Bussteig 11 nicht an. Fahrten der Linie 267, die ursprünglich am Hauptbahnhof beginnen, starten baustellenbedingt an der Haltestelle ZOB-Bussteig 8 oder 11 und enden am ZOB-Bussteig 5 oder 8.

Es kann zu Änderungen in den Abfahrtszeiten kommen. Die entsprechenden Baustellenfahrpläne und weitere Informationen sind unter www.wvg.de zu finden.


mehr News aus Wolfsburg