10.000 Euro vom Rotary Club für ESN-Projekt

Wünsche betreuter Menschen wurden erfüllt.

Der Rotary Club bei der Evangelischen Stiftung Neuerkerode.
Der Rotary Club bei der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. | Foto: Evangelische Stiftung Neuerkerode

Braunschweig. Der Rotary Club Braunschweig hat der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (ESN) für das im Dezember 2021 gestartete Projekt "Herzenswünsche" 10.000 Euro gespendet. Von dem Geld, das aus der Weihnachtsspende des Clubs stammt, solle unter anderem der Familienentlastende Dienst (FED) der Stiftung unterstützt werden, teilte die ESN mit.


Der Dienst bietet spezielle Angebote für Familien mit Kindern mit Behinderungen und ist seit gut einem Jahr auch Kindern aus der Ukraine zugänglich. Weiterhin sollen mit dem Geld die kleinen und die etwas größeren Wünsche der durch die ESN betreuten Menschen mit Behinderung, der Senioren aus der Altenhilfe sowie der Patienten und Klienten, die in der Suchthilfe oder der Psychosomatik behandelt werden, erfüllt werden.

"Dank unserer Spender und Sponsoren und durch diese wirklich großzügige Summe des Rotary Clubs Braunschweig haben wir seit Beginn des Projekts über 30.000 Euro einnehmen und über 250 Herzenswünsche durch Geld-, Sach- und Zeitspenden realisieren können", sagte ESN-Vorstandschef Tobias Henkel. "Der Rotary Club Braunschweig unterstützt über das Jahr hinweg finanziell immer mehrere karitative Projekte und setzt mit der Weihnachtsspende dabei einen Schwerpunkt, den der Präsident persönlich auswählt", erläuterte Daniel Bresser vom Rotary Club Braunschweig. "Wir finden die Herzenswünsche und im Speziellen das Ukraine-Engagement deshalb so unterstützenswert, weil die Hilfe genau dort ansetzt, wo sie benötigt wird."

Ganz unterschiedliche Wünsche werden realisiert


Dabei sind die Wünsche so vielfältig wie die Menschen selbst: Einer 95-jährigen Bewohnerin aus Neuerkerode konnte beispielsweise ein Kurzurlaub in Bad Bevensen ermöglicht sowie eine Tierarztrechnung für eine notwendige Operation der Hauskatze aus einer Wohngruppe beglichen werden. Zudem wurden Musikinstrumente für die pädagogische Arbeit mit Menschen mit Sehbehinderungen, Demenz oder Autismus beschafft. Für Klienten vom Lukas-Werk war der gewünschte Ausflug zum Brocken möglich, ebenso hat eine Reha-Gruppe der Fachambulanz Braunschweig im Heidepark einen Tag verbracht. Bewohner aus dem Senioren- und Pflegezentrum Sankt Vinzenz konnten gemeinsam ein Cellokonzert genießen. Für große Freude sorgen immer auch die Hundebesuche in unseren Häusern der Altenpflege. Eine Jugend-Wohngruppe richtet sich eine Medienecke ein, zu der zwei Laptops beigesteuert werden konnten. Für die Fahrradwerkstatt in der Fachklinik Erlengrund wurde ein Dreirad für mobilitätseingeschränkte Patienten gekauft und auch Besuche von Fußballspielen der Eintracht stehen nach wie vor hoch im Kurs. Des Weiteren wurden Bücher- und Blumenwünsche sowie Museums-, Zoo-, Café- oder Restaurantbesuche erfüllt.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Ukraine