Sie schlüpfen wieder: Osterküken im Museum

Ab Dienstag können die Küken auch von Besuchern vor Ort beobachtet werden.

Archivbild von 2019.
Archivbild von 2019. | Foto: Alexander Dontscheff

Braunschweig. Endlich ist so weit: Pünktlich zum heutigen Montag wird der Schlupf des 26. Jahrgangs der Osterküken im Staatlichen Naturhistorischen Museum erwartet. Das teilen die 3Landesmuseen in einer Pressemitteilung mit.



Bereits seit dem 25. März können Osterküken-Fans die Bebrütung im Livestream auf YouTube verfolgen. Ab dem 12. April können die Tiere, die nach dreiwöchiger Brutzeit das Licht der Welt erblicken, auch im Museum von Besuchern beobachtet werden. Eine kleine Begleitausstellung präsentiert bis einschließlich 24. April darüber hinaus interessante und überraschende Inhalte über die wohl unterschätzte Intelli­genz von Hühnern. Wissenschaftliche Studien zeigen unter anderem, dass Hühner keinesfalls dumm, sondern im Gegenteil besonders klug sind und über individuelle Persönlichkeitsmerkmale verfügen.

Was wird aus den Küken?


In diesem Jahr wurden Eier der Rassen Plymouth Rock und Zwergseidenhühner erfolgreich bebrütet. Nach Ablauf der Ausstellung werden die Küken im „DER HOF e. V.“ in Isenbüttel sowie im „Tier- und Ökogarten Peine“ untergebracht.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Tiere Krieg