Fortsetzung erwünscht: SattelFEST auch im nächsten Jahr?

von Nick Wenkel


Von links: Thomas Klein (Allianz für die Region), Tobias Grosch Braunschweig Stadtmarketing GmbH), Manuela Hahn (Erste Verbandsrätin Regionalverband Großraum Braunschweig), Norbert Fleischmann (ADFC Braunschweig), Erica Neumann (ADFC Wolfenbüttel) und Dieter Meister (Samtgemeinde Baddeckenstedt/Radsportverein Germania Heere) organisierten das diesjährige Sattelfest. Foto: Christina Ecker
Von links: Thomas Klein (Allianz für die Region), Tobias Grosch Braunschweig Stadtmarketing GmbH), Manuela Hahn (Erste Verbandsrätin Regionalverband Großraum Braunschweig), Norbert Fleischmann (ADFC Braunschweig), Erica Neumann (ADFC Wolfenbüttel) und Dieter Meister (Samtgemeinde Baddeckenstedt/Radsportverein Germania Heere) organisierten das diesjährige Sattelfest. Foto: Christina Ecker

Region. Im Jahr 2015 haben der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) und die Allianz für die Region GmbH (AfdR) gemeinsam das SattelFEST als regionales RadEvent initiiert und organisiert. Geht es nach Bündnis 90/Die Grünen, soll auch 2018 das SattelFest im Braunschweiger Land fortgesetzt werden.


Die Veranstaltung war auch als ein Baustein der breit angelegten Klimaschutz- und Mobilitätsstrategie des ZGB gedacht. Das RadEvent sollte Bürgerinnen und Bürgern in der Region den Radverkehr als wichtigen Teil der Mobilitätskette im Umweltverbund nahe bringen. Das SattelFEST ist als feste Kampagne für die Förderung des Radverkehrs und des Radtourismus in der Region von großer Bedeutung.

Letztes Fest „überwiegend positiv" aufgenommen


Nach Auffassung von Bündnis 90/Die Grünen sollte sich die regionale Idee des SattelFESTes als feste Größe im Veranstaltungskalender der Region in den Köpfen der Menschen weiter etablieren. Ein Aussetzen der Veranstaltung im Jahr 2018 werde deshalb von der Fraktion abgelehnt. Viele Veranstalter in den Kommunen und Vereinen der Region hätten in den Jahren 2015, 2016 und 2017 vielfältige Veranstaltungen rund um das Radfahren in der Region durchgeführt und viele Teilnehmende haben in die Pedale getreten. Das SattelFEST wurde demnach vom überwiegenden Teil der Teilnehmenden als positiv bewertet, ebenfalls zufrieden war man mit der Betreuung, Organisation und Koordination.

Eine erlebbare Radregion


Zusammenfassend könne laut Bündnis 90/Die Grünen festgestellt werden, dass das SattelFEST dazu beiträgt, den Großraum Braunschweig als Radregion für Bewohner und Gäste erlebbar zu machen. Das seit 2015 stattfindende SattelFEST sei eine wirkungsvolle Maßnahme des Regionalmarketings für die Region und trage nach Auffassung „der überwiegenden Mehrheit der befragten Veranstalter" zur Stärkung des Radverkehrs und des Regionsgedankens bei. Der Regionalverband sollte demnach in Abstimmung mit der AfdR als Initiator und Organisator die regionale Veranstaltung „SattelFEST“ auch in 2018 durchführen. Mittel in Höhe von 30.000 Euro werden für die Betreuung und Beratung der Veranstaltenden, Durchführung von Marketingmaßnahmen, Druck, Erstellung und Vertrieb von Werbemitteln (Plakate, Flyer), Pflege und Überarbeitung des bestehenden Internetauftritts und der neuen Medien benötigt.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Bündnis 90/Die Grünen