Katholische Kirche: Vier neue Diakone geweiht

Zwei sind in unserer Region tätig. „Der Diakon ist ein Beter und Begleiter von Menschen, denen es nicht so gut geht“, so Bischof Dr. Heiner Wilmer.

Bischof Dr. Heiner Wilmer (Mitte) mit den neuen Diakonen.
Bischof Dr. Heiner Wilmer (Mitte) mit den neuen Diakonen. | Foto: Bischöfliche Pressestelle Hildesheim

Hildesheim. Bischof Dr. Heiner Wilmer hat am heutigen Samstag vier Männer zu Diakonen geweiht. Thorsten Inhestern aus Vechelde, Matthias Krage aus Harsum, Mario Puliafito aus Lüneburg und Dennis Giesa aus Hildesheim empfingen während eines feierlichen Gottesdienstes im Hildesheimer Dom ihre Weihe. Das berichtet die Bischöfliche Pressestelle Hildesheim in einer Pressemeldung.



Inhestern, Krage und Puliafito sind Familienväter und werden künftig als ständige Diakone in ihren Pfarrgemeinden wirken. Giesa möchte Priester werden und wird bis zu seiner voraussichtlichen Priesterweihe im Mai 2023 als Diakon in mehreren Pfarreien in Salzgitter tätig sein, heißt es weiter.

Aushalten der Unterschiedlichkeit


Während seiner Predigt beschrieb der Bischof wichtige Aufgaben eines Diakons: „Der Diakon ist ein Beter.“ Und ein Begleiter von „Menschen, denen es nicht so gut geht.“ Und er sei einer der Halt geben kann, auch durch das Aushalten der Unterschiedlichkeit von Menschen, die alle einen eigenen Weg zu Gott haben: „Diese Mehrdeutigkeit zuzulassen, dazu möchte ich Sie ermuntern, als Dienst an der Kirche und an den Menschen, die uns anvertraut sind.“

Bischof Wilmer spendete das Weihesakrament durch die Handauflegung und das Weihegebet. Vorher hatten sich die vier Männer als Zeichen ihrer Hingabe und Demut gegenüber Gott ausgestreckt auf den Boden gelegt, während die Gottesdienst-Gemeinde in der Allerheiligenlitanei für sie betete.

Diakone im Zivilberuf


Im Bistum Hildesheim sind seit 1973 Diakone tätig. Ihre vordringliche Aufgabe ist, für Menschen in Bedrängnis da zu sein und zur tätigen Nächstenliebe anzustiften. Diakone predigen, taufen, trauen und beerdigen Verstorbene. Außerdem assistieren sie dem Priester beim Gottesdienst. Diakone im Zivilberuf üben ihre Aufgabe neben dem Beruf in der Pfarrei ihres Wohnortes aus, sind also weiterhin in ihrer bisherigen Arbeitswelt tätig. Davon unterschieden sind hauptberufliche Diakone. Sie werden vorrangig in sozialen Brennpunkten oder in caritativen Einrichtungen eingesetzt.

Im Bistum Hildesheim waren zum Stichtag 31. Dezember 2021 67 Diakone im aktiven Dienst, davon 14 im Hauptberuf und 53 im Zivilberuf. Hinzu kamen 29 Diakone im Ruhestand.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Kirche