Peiner Tafel: Ausgabe öffnet am 9. Juni wieder

Die Ausgabe erfolge nach den bisher an die Kunden vergebenen Terminen, ein Betreten der Tafel-Räume werde nicht möglich sein.

Vertreter von Tafel, Kirche, Landkreis, Stadt und Polizei vor dem Gebäude der Peiner Tafel.
Vertreter von Tafel, Kirche, Landkreis, Stadt und Polizei vor dem Gebäude der Peiner Tafel. | Foto: Landkreis Peine

Peine. Die Peiner Tafel startet die Ausgabe von Lebensmitteln ab Dienstag, 9. Juni, wieder. Vertreter von Tafel, Kirche, Landkreis, Stadt und Polizei haben in der letzten Mai-Woche das von den Tafel-Mitarbeiterinnen ausgearbeitete Hygienekonzept besprochen und den Start der Tafelausgabe freigegeben. Dies teilt der Landkreis Peine mit.


„Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen herrscht in vielen Familien große Not. Deshalb ist es wichtig, dass die Tafelausgabe nun wieder stattfinden kann“, erklärt Superintendent Volker Menke und dankt für das Engagement der Tafel-Mitarbeiterinnen. Da viele der ehrenamtlichen Mitarbeitenden zur Corona-Risikogruppe gehören würden, wäre die öffentliche Ausgabe von Lebensmitteln im März eingestellt worden. „Nun haben sich die Infektionszahlen im Landkreis deutlich verringert und wir alle möchten gerne wieder starten. Alle Kollegen und Kolleginnen sind mit großem Engagement dabei und werden das ausgearbeitete Hygienekonzept umsetzen, sodass unsere Kunden wieder regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt werden können", bekräftigt Tafelleitung Birgit Kegel.

Die Ausgabe erfolge nach den bisher an die Kunden vergebenen Terminen, ein Betreten der Tafel-Räume werde nicht möglich sein. „Die Ausgabe kann nur einzeln im Eingangsbereich erfolgen. Dafür wurde der Bereich umgestaltet. Wir bitten alle Kunden, sich an die Abstandsregelungen zu halten“, so Volker Menke. Im Wartebereich sind dafür entsprechende Markierungen aufgebracht worden. Zudem sei ein Mund-Nasen-Schutz nötig.

Für mögliche neue Kunden der Tafel werde ein separater Anmeldebereich geschaffen. „Die Öffnung der Tafel ist ein wichtiger Schritt. Wir hoffen, dass wir damit die Not in den betroffenen Familien lindern können“, erklärt Kreis-Sozialdezernentin Prof. Dr. Andrea Friedrich. Weitere Informationen gebe es bei der Peiner Tafel unter der Telefonnummer 05171/2909824.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Polizei Kirche