Berliner Brücke: Einschränkungen bleiben bestehen - Neubau geplant

Der Zustand der Brücke sei stabil, aktuell könne sie eingeschränkt befahren werden. Allerdings ist dies kein Dauerzustand.

Die Berliner Brücke.
Die Berliner Brücke. | Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Aktuelle Messungen sprechen der Berliner Brücke ein leicht verbessertes Zeugnis aus. Zusätzliche Maßnahmen - die die Verwaltung vor den Untersuchungen vermutet hatte - sind vorerst nicht notwendig. Unter den derzeit bestehenden Einschränkungen ist die Brücke weiterhin gefahrlos nutzbar. Die Ergebnisse geben der Stadt zudem die Möglichkeit, ihre bisherigen Planungen weiterzuverfolgen. Dies teilt die Stadt mit.



„Die aktuellen Untersuchungsergebnisse sind eine gute Nachricht, denn die Berliner Brücke ist insgesamt in einem besseren Zustand, als wir vor den Messungen angenommen hatten“, fasst Oliver Iversen, Leiter des Geschäftsbereiches Straßenbau und Projektkoordination, zusammen. „An unserer Vorgehensweise ändert dies jedoch nichts. Die bestehenden Einschränkungen des Verkehrs sind nach wie vor notwendig. Zeitgleich treiben wir die Neubauplanungen weiter intensiv voran und überwachen die Brücke engmaschig.“

Derzeit sind weitere Messmarken für ein kontinuierliches Monitoring vorgesehen, um das Bauwerk noch besser überwachen zu können. Im Unterbereich der Brücke wurde dazu großflächig die Beschichtung entfernt. Damit ist auch die Prüfung der Gerbergelenke möglich geworden. Die vorgefundenen Schäden können durch kleine Instandsetzungsarbeiten am Beton behoben werden. Der Bau einer zusätzlichen Unterstützung der Gelenke, wie vor der Untersuchung vermutet, ist derzeit nicht erforderlich. Mit dem Monitoring soll der Zustand der Bausubstanz und die Auswirkungen des Verkehrs auf die Brücke besser überwacht werden, bis mit dem Neubau begonnen werden kann.

Brückenneubau wird geplant


Seit dem Grundsatzbeschluss durch den Rat der Stadt Wolfsburg im Mai 2023 konkretisiert die Projektgruppe aus Verkehrs- und Straßenplanern sowie konstruktiven Bauingenieuren Art und Vorgehen für den Brückenneubau. Zeitlich visiert die Verwaltung an, dem Rat der Stadt in seiner Septembersitzung eine Planungsvorlage vorzulegen. Diese soll dann erste konkrete Schritte zum Brückenneubau enthalten.

Bestehen bleiben die aktuellen Einschränkungen des Verkehrs. Weiterhin sind zwei der drei Fahrspuren gesperrt. Außerdem darf die Brücke nicht mehr von Fahrzeugen über 7,5 Tonnen Gewicht befahren werden. Ausnahmen bestehen unter anderem für Rettungsfahrzeuge und Linienbusse.

Alle Informationen zur Berliner Brücke sind auch online unter wolfsburg.de/berlinerbruecke zu finden.


mehr News aus Wolfsburg